II
Leitgedanken
der Entdeckertagsschule in Brohl
In In der Entdeckertagsschule in Brohl wird das Erwerben von Wissen erweitert durch lernaktive Methoden, die Selbständigkeit und Eigenverantwortung, Kreativität und Problemlösefähigkeit der Schüler fördern.
· Lernen geschieht, wenn ein Kind sich mit Begeisterung und mit ausreichend Zeit einer Sache widmen kann. Dadurch wird Kompetenz erworben.
· Den Entdeckertagskindern wird breit gefächert und vertiefend viel Wissen angeboten. Wissen macht schlau und mit gelerntem Wissen können neue Lerninhalte leichter verknüpft werden.
· Besonders wichtige Ziele in der Erziehung sind: Teamfähigkeit, intellektuelle Flexibilität und lebenslange Lernbereitschaft.
o Im Entdeckertag finden die Kinder gleich begabte Partner, weshalb die Kommunikation und die Zusammenarbeit sehr gut funktionieren.
o Durch qualitativ anspruchsvolle Aufgaben wird das logische und kreative Denken gefördert und trainiert.
o Selbst der Intelligenteste kommt nur weiter durch Freude am Lernen, Begeisterung, Leistungsbereitschaft und mit einem eigenen Interesse an Wissenszuwachs. Hierfür wird Gelegenheit gegeben.
· Zum Vertiefen des Wissens ist es hilfreich, anderen davon zu berichten: „Wer lehrt, lernt selbst!“
· Die Schüler im Entdeckertag tragen ihre Forscherergebnisse regelmäßig in Vorträgen, bei denen nachgefragt und diskutiert werden darf, ihren Mitschülern vor.