Im Nachmittagsunterricht der Entdeckertagskinder in Brohl stand im April 2015 der richtige Umgang mit Mikroskopen und das Erkennen und Auswerten der mikroskopierten Materialien auf dem Programm.
Wie heißen die Teile eines Mikroskops und wozu dienen sie eigentlich?
Die Chemikerin Frau Mohr leitete die Kinder Schritt für Schritt an. So wurden interessante Bilder betrachtet und aufgezeichnet.
Da nicht alle Kinder gleichzeitig an die Mikroskope konnten, forschte ein Teil der Kinder im Internet nach Mikroskopiebildern von vorgegebenen Pflanzen und Tieren. Auch diese malten sie exakt ab, um sie danach mit den Ergebnissen im Mikroskop zu vergleichen.
![]() |
![]() |
Bald waren die Entdeckertagskinder richtige Profis im Umgang mit den Mikroskopen.
|
|
Als Krönung konnten sich de Kinder einen Heuaufguss unter dem Mikroskop anschauen.
Als Profis im Mikroskopieren nahmen sich die Entdeckertagskinder Ende Mai 2015 einen Heuaufguss vor und entdeckertan dabei einige sehr interessante Tierchen.
Die Ergebnisse wurden abgezeichnet und mit Namen bestimmt.
Und natürlich wurde das brohler Ergebnisse mit Angeboten aus dem Internet verglichen.
Obwohl das Fernsehen in Wissenssendungen mitunter sehr ins Detail der Lebewesen schauen lässt, ist und bleibt ein selbständiges, aktives Mikroskopieren eine spannende Angelegenheit!