Pferde und Kutschen
Zwischen den Weihnachtsferien und Fastnacht 2015 gestaltete wieder Herr Elwig die nachmittäglichen Nawi-Stunden. In diesem Jahr sollte es nicht um Elektrotechnik oder Computer gehen, sondern zur großen Freude aller Entdeckertagskinder um Pferde.
In der zweiten Woche brachte Herr Elwig seine Pferde samt Kutsche mit an die Grundschule in Brohl. Da das Beschlagen der Pferde fällig war, bestellte er den Hufschmied kurzerhand auf den Schulhof. So konnten die Entdeckertagskinder beobachten, welche Arbeitsschritte nötig sind, bis ein Pferd einen neuen, passenden Huf am Fuß hat.
Während eine Gruppe dem Hufschmid beim Beschlagen des ersten Pferdes zusah, lernten die Kinder der anderen Gruppe am zweiten Pferd, wie man ein Pferd lenkt.
Mit viel Fantasie versuchte Herr Elwig den Entdeckertagskindern das Problem zu veranschaulichen. Viele Vorschläge wurden gemacht und schließlich auch die Lösung gefunden: Die Kreuzleine |
![]() |
In der dritten Stunde kam Herr Elwig wieder mit seinen beiden Pferden und einer Kutsche zur Grundschule in Brohl. Die Kinder wurden sehr genau über den Umgang mit den Pferden und der Kutsche aufgeklärt und durften bald alle üben, fachgerecht auf die Kutsche aufzusteigen.
Da sie in der vorangegangenen Woche bereits gelernt hatten, wie man ein Pferd lenkt, durften sie nun selbst die Kutsche lenken. |
![]() |
Unter Anleitung von Herrn Elwig durfte jedes Kind eine Runde über Seitenstraßen durch Brohl die Zügel halten und die Kutsche lenken.
Am vierten Mittwoch kam Herr Elwig mit einer leichten Sportkutsche, denn es war eine Ralleye angesagt. Die Kinder wussten, wie man eine Kutsche mit zwei Pferden lenkt. Nun sollten sie ihr Geschick in einem vorbereiteten Parcours unter Beweis stellen. |
|
Wer schafft es in möglichst kurzer Zeit, die Pylonen so zu umfahren, dass kein Tennisball herunterfällt?
Am letzten Pferdenachmittag wurde noch einmal alles Gelernte zusammengefasst. Dabei wurde der Aufbau des Hufes noch einmal genauer betrachtet.